Was ist tauern autobahn?

Tauern Autobahn (A10)

Die Tauern Autobahn (A10) ist eine wichtige Autobahn in Österreich, die sich von Salzburg nach Villach erstreckt. Sie ist Teil der Europastraße 55 (E55) und eine bedeutende Nord-Süd-Verbindung durch die Alpen.

  • Verlauf: Die Autobahn führt durch das Salzburger Land und Kärnten und überwindet dabei die Tauern, eine Gebirgsgruppe der Zentralalpen. Wichtige Orte entlang der Strecke sind Salzburg, Hallein, Bischofshofen, St. Michael im Lungau, Spittal an der Drau und Villach.

  • Besonderheiten: Aufgrund der alpinen Lage weist die A10 einige Besonderheiten auf, darunter:

  • Maut: Die A10 ist mautpflichtig. Eine Vignette ist für Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen höchstzulässigem Gesamtgewicht erforderlich. Für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen gilt die streckenbezogene Maut, die über GO-Box oder online bezahlt werden kann. Zusätzlich fallen für die Benutzung des Tauerntunnels und Katschbergtunnels (sogenannte "Tauernautobahn-Sondermautstrecke") gesonderte Gebühren an, die direkt an den Mautstellen entrichtet werden müssen.

  • Verkehr: Die A10 ist eine stark frequentierte Transitstrecke, insbesondere im Sommerurlaub. Verkehrsstörungen, Staus und Blockabfertigungen sind besonders in der Ferienzeit häufig.

  • Geschichte: Der Bau der Tauern Autobahn war ein aufwendiges und langwieriges Projekt, das in den 1930er Jahren begann und in mehreren Etappen bis in die 1980er Jahre fortgesetzt wurde. Sie stellt ein bedeutendes Infrastrukturprojekt dar, das die Erreichbarkeit der Regionen erheblich verbessert hat.